top of page
Anmelden
Online Termine
Praxis Termine
Kontakt
Kosten
Methoden
Klinisch-Psych. Beratung & Behandlung
EMDR
ImTT
ROMPC
Prozessorientierte Methoden
Entspannungstechniken
Stressmanagement
Blog
Über mich
Yoga
More
Use tab to navigate through the menu items.
Alle Videos
Video abspielen
Video abspielen
01:04
Mag. Stella Grebien
Was bedeutet Klinisch-Psychologische Behandlung?
Die klinisch-psychologische Behandlung hat das Ziel, Krankheiten vorzubeugen sowie psychische Störungen und Leidenszustände zu lindern bzw. zu beseitigen. Zudem werden Menschen dabei unterstützt, ihre Krankheit besser bewältigen zu können und die Lebensqualität zu verbessern.
Video abspielen
Video abspielen
01:11
Mag. Stella Grebien
Was bedeutet EMDR?
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (kurz EMDR, auf Deutsch ungefähr: Desensibilisierung und Verarbeitung mittels Augenbewegungen) ist eine von der US-amerikanischen Psychologin Francine Shapiro in Kalifornien entwickelte Behandlungsmethode. EMDR ist eine Trauma-fokussierte Intervention, die nach einem strukturierten Fokussierungsprozess in einen assoziativen Prozess der Verarbeitung mündet. Hier kommt bilaterale Stimulation wie z.b. Augenbewegungen zum Einsatz.
Video abspielen
Video abspielen
01:48
Mag. Stella Grebien
Wie genau funktioniert eine Behandlung mit EMDR?
Die Abkürzung EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, übersetzt „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen“. EMDR soll nicht nur Menschen helfen, die beispielsweise an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Bei dieser Methode werden psychische Erkrankungen bzw. Leidenszustände als Folge unverarbeiteter belastender Lebensereignisse verstanden, die mittels EMDR verarbeitet werden können um den Weg für Veränderung frei zu machen.
Video abspielen
Video abspielen
03:31
Mag. Stella Grebien
Gibt es ein Beispiel für eine erfolgreiche EMDR Behandlung?
EMDR Behandlung (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Was bedeutet EMDR? Unser Gehirn macht im Laufe unseres Lebens viele Erfahrungen, sowohl positive als auch negative. Während unser Bewusstsein oft nur einen kleinen Teil davon erinnert, bleibt jede dieser Erfahrungen im Gehirn gespeichert. So können belastende Erfahrungen - bewusst oder unbewusst - auch heute noch eine große Rolle spielen. In Situationen, die unser Gehirn mit einer früheren Belastung verknüpft, sorgen sie dann für aktuelle Schwierigkeiten. Mithilfe von EMDR können diese Belastungen in einer ausführlichen Anamnese aufgespürt werden, und mittels beidseitiger Sinnesreizungen (geleitete Augenbewegungen, Antippen der Beine etc.) verarbeitet werden. Die Integration belastender oder in manchen Fällen auch traumatischer Erfahrungen wird in Gang gebracht und zu Ende geführt. Zusätzlich steht die Stabilisierung und Stärkung der KlientInnen bei dieser Methode stark im Vordergrund. Das eröffnet die Möglichkeit, sich auslösenden Ereignissen zu widmen, ohne von den negativen Emotionen überflutet zu werden. Anhand eines Beispiels wird dieser Prozess auf einfache Weise erläutert.
Video abspielen
Video abspielen
01:39
Mag. Stella Grebien
Macht es Sinn nach einem belastenden Ereignis psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, auch wenn ich normalerweise psychisch stabil bin?
Wenn einem ein plötzliches Ereignis den Boden unter den Füßen entzieht, macht es Sinn sich psychologische Unterstützung zu holen. Mittels EMDR können solche Ereignisse meist in sehr wenigen Sitzungen "aufgearbeitet" werden, und Lebensqualität kehrt zurück. Auch wenn ich grundsätzlich psychisch stabil bin, macht es Sinn, belastende Ereignisse mit geeigneten Methoden zu "verarbeiten", da in das Gehirn in Situationen massiver Überforderung, Inhalte oft dysfunktional abspeichert, was zu diversen Leidenszuständen führen kann. Dafür gibt es heute gute Lösungen.
Video abspielen
Video abspielen
02:13
Mag. Stella Grebien
Was bedeutet Trauma mit großem T und mit kleinem t?
Dass große Traumata großen Schaden im Leben eines Menschen anrichten können, ist heute durchwegs bekannt. Dabei kann es sich um ein Monotrauma handeln, das auf ein einmaliges Ereignis wie z.B. einen Unfall oder eine Gewalterfahrung zurückgehen kann, oder um ein Komplextrauma, bei dem es wiederholt zu traumatisierenden Ereignissen wie z.B. (sexuelle) Gewalt oder Vernachlässigung - meist in der Kindheit kam. Heute weiß man, dass kleinere belastende Ereignisse, wie beispielsweise bei einem Referat ausgelacht zu werden – man spricht hier in der Psychologie von Trauma mit kleinem t – zu späteren Auswirkungen führen können. Vor allem, wenn sich solche kleineren Ereignisse im Leben einer Person häufen, kann es sogar zu ähnlichen Effekten führen, wie bei einem Trauma mit großem T.
Video abspielen
Video abspielen
01:10
Mag. Stella Grebien
Was versteht man unter Monotrauma bzw. Komplextrauma?
Bei einem Monotrauma handelt es sich um ein einmaliges extrem belastendes Ereignis. Von einem Komplextrauma spricht man, wenn z.B. im Kindesalter immer wieder oder auch über längere Dauer schlimme Dinge geschehen sind, wie verschiedene Missbrauchserfahrungen, Vernachlässigung und ähnliche Ereignisse.
Video abspielen
Video abspielen
00:49
Mag. Stella Grebien
Ab welchem Alter ist eine Beratung: Behandlung möglich
Auch und ganz besonders Kinder und Jugendliche können von meiner Behandlung und Beratung profitieren. Ich unterstütze dich bei schwierigen Problem- und Entscheidungssituationen, veränderten Lebensbedingungen (z.b. durch Trennung der Eltern), gebe dir Hilfestellung bei der Lösung und Bewältigung von Krisen, Schulproblemen, Mobbing oder anderen Konflikten.
Video abspielen
Video abspielen
00:46
Mag. Stella Grebien
Online - Psychologische Beratung:Behandlung , funktioniert das tatsächlich?
Die eigene Wohnung zu verlassen ist heute nicht mehr nötig um fachlich kompetente Unterstützung zu erhalten, psychologische Online Beratung und Behandlung ist hier eine ausgezeichnete Lösung. Im Online Erstgespräch ist es ebenso wie im persönlichen Kontakt möglich, eine angenehme Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen. Wichtige Voraussetzungen hierfür: √ Ein Raum in dem Sie Privatsphäre haben und sich wohl fühlen √ Ein PC, Laptop oder größeres Tablet mit Kamera √ Stabile Internetverbindung
Video abspielen
Video abspielen
00:51
Mag. Stella Grebien
Macht es bei Beziehungsproblemen Sinn, dass ich erst einmal alleine komme?
Beziehungen bedeuten Arbeit. Aber wenn sie mehr Arbeit machen, als Vergnügen zu bereiten, stimmt etwas nicht. Wünscht du dir eine glückliche Partnerschaft und deine Beziehungen klappen immer wieder... NICHT? Mehr dazu im Blogbeitrag!
Video abspielen
Video abspielen
02:00
Mag. Stella Grebien
Wie lange dauert eine psychologische Behandlung?
Eine für jeden Patienten gültige Antwort kann es offenkundig nicht geben, gleichzeitig gibt es doch einige Anhaltspunkte. Den meisten Betroffenen geht es schon nach wenigen Sitzungen spürbar besser.
Video abspielen
Video abspielen
01:20
Mag. Stella Grebien
Wann und warum sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Eine klinisch-psychologische Beratung:Behandlung hat das Ziel, Krankheiten vorzubeugen sowie psychische Störungen und Leidenszustände zu lindern bzw. zu beseitigen. Zudem werden Menschen dabei unterstützt, ihre Krankheit besser bewältigen zu können. Ziel bei meiner Beratung und Behandlung ist immer die Verbesserung der Lebensqualität.
bottom of page